- innere Stärke & Widerstandsfähigkeit -
VORTRAG
Ein "lebendiger" Vortrag, der einen umfassenden Überblick zum Thema bietet und sich mit der Frage beschäftigt, wie es gelingen kann, auch in schwierigen und stürmischen Zeiten "der Kapitän/die Kapitänin des eigenen Schiffes" zu sein und zu bleiben.
Auf einer kleinen Bootstour erkunden die TeilnehmerInnen eine Inselwelt, die ihnen nach und nach die wichtigsten Haltungen und Handlungsoptionen der Resilienz offenbart und die sie dazu einlädt, die eigene Resilienz zu überprüfen und zu erweitern. Viele Beispiele und praktische Tipps runden den Vortrag ab und regen dazu an, schnell mit dem Trainieren der eigenen inneren Stärke zu beginnen, um in Zukunft mit Druck und Stress etwas besser und gelassener umgehen zu können.
SEMINAR
Der Tag nimmt die TeilnehmerInnen mit auf eine kleine Reise in die Welt der Resilienz und bietet einen umfassenden Überblick zum Thema mit viel Raum für eigene Erfahrungen.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie es gelingen kann, auch in schwierigen und stürmischen Zeiten "der Kapitän / die Kapitänin des eigenen Schiffes" zu werden, zu sein und zu bleiben. Hierfür überprüfen die TeilnehmerInnen ihre Widerstandskraft an eigenen Beispielen, bekommen viele Impulse, Techniken und führen (gemeinsame) praktische Übungen durch, die dazu anregen, schnell mit dem Trainieren der eigenen inneren Stärke zu beginnen, um in Zukunft mit Druck und Stress etwas besser und gelassener umgehen zu können – beruflich und privat.
"IN BALANCE - beruflich und privat"
- Stresskompetenz & Leistungsfähigkeit -
VORTRAG
Energie ist der Motor des Lebens – für uns Menschen und für unsere Umwelt!
Kennen Sie das auch: Höchstleistungen im Beruf, Vereinbarkeit von Beruf und Familie – und in der Freizeit reiht sich ein Termin nach dem anderen ein? Sie fühlen sich fremdgesteuert und Ihre Batterien sind fast leer?
Unsere Leistungsfähigkeit hängt wesentlich von der uns zur Verfügung stehenden Energie ab.
Und diese ist beeinflussbar – negativ wie positiv.
Die Wege für ein gesundes Gleichgewicht im Leben sind vielfältig und individuell.
Lernen Sie das Energie-Power-Konzept kennen und erhalten Sie Informationen, was Sie persönlich zum Gelingen eines beruflichen und privaten Gleichgewichts beitragen können. Sie erfahren einiges über Stress und die Frühwarnzeichen von Burnout, erstellen Ihr persönliches Energierad, bekommen Tipps zur "Energiegewinnung" und Impulse für eine gesunde Lebensbalance.
"IN BALANCE - auch in Krisenzeiten"
- FOLLOW-UP-
VORTRAG
Der erste Teil des Follow-ups beschäftigt sich mit:
- der Wiederholung von wesentlichen Inhalten des Basisvortrags "In Balance - beruflich und privat"
- dem Aufgreifen und der Vertiefung des Energie-Power-Konzepts
- dem Erfahrungsaustausch: persönliches Energierad und Aktionsplan
Während der Basisvortrag das Gerüst und die Struktur vorgegeben hat, um Veränderungsprozesse besser einleiten und durchführen zu können, steht der zweite Teil des Follow-ups ganz im Zeichen der „Soforthilfemaßnahmen“, mit denen der persönliche Aktionsplan um viele Ideen und Anregungen erweitert werden kann. So ist es immer öfter möglich, das eigene „Gleichgewicht“ zu halten und selbst bei Stress und Ärger gelassen zu bleiben.
"3-Stunden-Glücksworkout" für Teams
- gemeinsam positiv und zuversichtlich bleiben! -
WORKSHOP
Wir alle kriegen vom Leben gerade ordentlich die „Breitseite“!
Noch nicht ganz überstandene Pandemie, Krieg, Klimawandel, belastende Arbeitssituationen oder einfach nur der „ganz alltägliche“ Wahnsinn und meistens nur schlechte Nachrichten – glücklich sein, Freude und Leichtigkeit empfinden fällt gefühlt immer schwerer.
Für unsere innere Balance brauchen wir hier dringend ein "selbstgemachtes" und aufbauendes Gegengewicht – einen „Freude- und Positiv-Booster“, der uns Kraft und Zuversicht gibt und uns hilft, auch in schwierigen Zeiten den Fokus auf das Positive und Lebensbejahende zu richten und zu behaupten.
Dieser dreistündige Miniworkshop lädt die Teilnehmer: innen dazu ein, sich miteinander wertschätzend und achtsam auf sich selbst, ihre Ressourcen, Stärken, Fähigkeiten und ihre individuellen Energiequellen zu besinnen.
Sie erfahren, wie sie die positiven Aspekte ihres Lebens intensiver und nachhaltiger wahrnehmen können, erhalten jede Menge Tipps und praktische Übungen und lernen, sich selbst in einen guten Zustand zu bringen, auch wenn Sie sich momentan oft nicht so fühlen.
Erkenntnisse der positiven Psychologie verbinden sich u.a. mit der Resilienz- und Embodiment-Forschung, der Achtsamkeitspraxis und dem NLP.
"Ausgebrannt! Ursachen – Folgen – Vorbeugung"
- Burnout-Prophylaxe -
VORTRAG
Die Herausforderungen der Arbeitswelt, die an uns gestellt werden, nehmen stetig zu: Steigender Leistungs- und Wettbewerbsdruck, Globalisierung und veränderte Arbeitsstrukturen werden unsere Arbeitswelt weiter verändern.
Eine Folge ist, dass immer mehr Menschen ausbrennen. Burnout hat sowohl für den Betroffenen als auch für das Unternehmen gravierende Folgen. Der Weg in die Burnout-Spirale ist individuell und sehr unterschiedlich.
Es stellen sich viele Fragen:
- Worin liegen die Ursachen, dass immer mehr Menschen ausbrennen?
- Welche Folgen hat dies?
- Wie sind die aktuellen Zahlen im Bereich Burnout?
- Was unterscheidet eine Depression von einem Burnout?
- Was sind die typischen Symptome und welche unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie können Sie einem Burnout vorbeugen?
In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema Burnout. Sie bekommen Antworten und Impulse für einen gesundheitsförderlichen (Arbeits-)Alltag, ein frühzeitiges Erkennen von psychosozialen Belastungen und lernen präventive Möglichkeiten zur Burnout-Prophylaxe kennen.
Telefon: +49 (0)2301-943 40 64 oder (0)172-274 99 30; Email: post@auer-lammert.de