Resilienz
"Es ist, wie es ist. Aber es wird, was DU daraus machst!"
Um was geht es?
In der heutigen Arbeitswelt, die von ständigem Wandel und steigenden Anforderungen geprägt ist, wird die Fähigkeit, mit Rückschlägen und Druck umzugehen, immer wichtiger. Resilienz – die innere Widerstandskraft – hilft dabei, auch in herausfordernden Situationen stabil und gelassen zu bleiben. Ein Resilienzseminar vermittelt wertvolle Werkzeuge, um Stress besser zu bewältigen, sich schneller von Rückschlägen zu erholen und die eigene mentale Stärke zu fördern. Es stärkt Mitarbeitende nicht nur kurzfristig, sondern schafft die Grundlage für langfristiges Wohlbefinden und nachhaltigen beruflichen Erfolg.
Trainingsbeispiele zum Thema:
Seminar (1 - 2 Tage)
"Widerstand ist nicht zwecklos! - gestärkt und flexibel in stürmischen Zeiten!"
"Inselwissen" trifft "Käpt´ns Dinner" : Dieses Seminar bietet einen praxisnahen und umfassenden Einblick in das Thema Resilienz. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie schwierige Situationen und Krisen als Chancen nutzen können, um innerlich stabil zu bleiben und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen.
Es lädt die Teilnehmer*innen ein, ihre persönliche Situation zu reflektieren, ihre individuellen Ressourcen zu aktivieren und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Ein persönlicher Resilienz-Schutzschild wird erstellt, der wertvolle Tipps für die Integration in den Alltag bietet und somit die Fähigkeit zur Stressbewältigung nachhaltig stärkt.
Zu diesem Titel können Sie auch einen Vortrag (90 Minuten - digital oder in Präsenz) buchen!
Seminar für (Nachwuchs-) Führungskräfte (2 Tage)
"Fit für Führung!" –
Resilienz und gesunde Selbstführung für nachhaltigen Führungserfolg
In diesem Seminar lernen Führungskräfte, wie sie ihre Resilienz stärken und eine gesunde Selbstführung entwickeln, um den Herausforderungen des Führungsalltags besser gewachsen zu sein.
Sie erhalten Einblicke in die Erkenntnisse der Resilienzforschung und die Phasen der Krisenbewältigung und beschäftigen sich intensiv mit den sieben Kernkompetenzen der Resilienz und deren Zusammenhänge. Dabei werden schrittweise verschiedene bewährte Methoden und Techniken vorgestellt und praktisch erprobt, um die einzelnen Kompetenzfelder zu stärken. Auch das regelmäßige Innehalten und Reflektieren wird durch gezielte Anregungen gefördert. Auf Grundlage einer individuellen Standortbestimmung (Selbsteinschätzung) haben die Teilnehmenden schließlich die Möglichkeit, sich einen persönlichen Methodenkoffer zur Stärkung ihrer psychischen Widerstandskraft für den oft herausfordernden Alltag zusammenzustellen.
Optional kann ein dritter Tag gebucht werden, der sich mit dem Thema "gesunde Führung" befasst.
Workshop (4 Stunden - digital oder in Präsenz)
4-Stunden-Ressourcenworkout (für Teams)
- (gemeinsam) positiv und zuversichtlich bleiben! -
Dieser Workshop lädt die Teilnehmer: innen dazu ein, sich miteinander wertschätzend und achtsam auf sich selbst (und das Team), ihre Ressourcen, Stärken, Fähigkeiten und ihre individuellen und gemeinsamen Energiequellen zu besinnen.
Telefon: +49 (0)2301-943 40 64 oder (0)172-274 99 30; Email: post@auer-lammert.de